Gestalttherapie

Elefanten versuchen nicht, Giraffen oder Schwalben zu werden, Radieschen versuchen nicht, rote Beete zu werden. Aber wir versuchen zu sein, was wir nicht sind.

Bruno Paul de Roeck

Gestalttherapie ist eine Lebenseinstellung, die praktische Konsequenzen hat. Gestalttherapie versucht, angepasste Menschen wieder auf eigene, freie Füße zu stellen.

Die Gestalttherapie steht in der Tradition der humanistischen Verfahren und sieht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und unterstützt ihn, Ganzheit wiederzuerlangen. Der Mensch hat die Fähigkeit zur Selbstregulierung und Selbstheilung. Er steht in einer ständigen Wechselbeziehung zu seinem Umfeld sozialer, gesellschaftlicher und ökologischer Bedingungen und er ist selbstverantwortlich.

Die BegründerInnen waren in den 40er Jahren die Psychoanalytiker Fritz und Lore Perls, sowie der Soziologe Paul Goodman.

Die gestalttherapeutische Grundhaltung ist die Ich-Du-Ebene. Präsent und einfühlsam ermutige ich Sie, neue Erfahrungen zu machen. Veränderung geschieht durch das Innehalten, Wahrnehmen und wertschätzende Annehmen von dem was im Hier und Jetzt ist. Nicht Anpassung, sondern der Kontakt zum eigenen Wesen steht im Vordergrund.

Dies setzt einen Prozess in Gang, der mehr Klarheit, Kreativität und Freude ins Leben bringt, mehr Mut und Eigenverantwortung, mehr Liebe zu sich selbst und dadurch auch zu anderen Menschen.
Das Leben wird leicht wenn du bist wer du bist.

Gestalttherapie biete ich in Einzelsitzungen für Einzelpersonen und Paare aber auch im Rahmen von Jahres- und Themengruppen an.

Mehr Informationen zur Gestalttherapie gibt es bei der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie (DVG)